
Wandertag – 1a
Am 14. Oktober hat die 1a ihren ersten Wandertag zum Eggerteich absolviert. Trotz Kälte haben die Kinder großen Spaß gehabt.
Am 14. Oktober hat die 1a ihren ersten Wandertag zum Eggerteich absolviert. Trotz Kälte haben die Kinder großen Spaß gehabt.
Am 8. Oktober 2024 besuchten unsere zwei 4. Klassen den ÖAMTC Mobilitätspark. Sie erhielten wertvollen Input zum Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“, lernten Reaktions- und Bremsweg eines Autos kennen und durften sogar selbst eine Vollbremsung erleben. Auch die eigene praktische Fahrradkompetenz wurde durch das Bewältigen eines Parcours trainiert und gefördert.
Am 2. Oktober erklärte Frau Sterbens der 2b, wie man Müll vermeiden kann und wie er richtig entsorgt wird.
Umweltbildung für unsere Kinder! Bobby Bottle, der clevere Flaschengeist, besuchte die 3. und 4. Klassen, um die Kinder auf spielerische Weise mit der Altglassammlung vertraut zu machen. Spiel, Spaß und Zauberei standen dabei im Vordergrund. Das Lernen über richtiges Glasentsorgen bzw. umweltschonendes Verhalten erfolgte wie nebenbei. Dafür war es umso nachhaltiger.
Lehrausgang nach Judendorf zum Bauernhof der Fam. Körbler vulgo Salzfass! Am 30. September besuchte die 4a mit ihrer Betreuerin Angelika Krendelsberger Fam. Körbler in Judendorf. Nach halbstündigem Fußmarsch wurde zuerst einmal gejausnet und danach bekamen die Kinder eine Einführung in die Welt der Gemüsesorten und Kräuter. Diese sollten nach Verkostung auch erraten werden. Danach trennte sich die Klasse in eine Bauernhof-Besichtigungsgruppe und eine Kartoffelernte-Gruppe. Bei letzterer lernten die Kinder die Kartoffel vorsichtig mit einer Harke aus der Erde zu lösen,
Am 25. September verbrachte die 2b einen Vormittag am Bauernhof. Zuerst wurden heimische Kräuter- und Gemüsesorten besprochen und gekostet. Danach ging es zur Schweinefütterung. Im Anschluss wurden fleißig Kartoffeln geerntet sowie Apfelsaft gepresst. Zum Abschluss wurden die Kartoffeln mit selbstgemachtem Dip verköstigt und frisch gebackene Haferkekse schnabuliert.
Bei traumhaftem Herbstwetter besuchte die 4b Klasse unter dem Motto „Kartoffelernte“ den Bauernhof Martina Körbler. Nach einer Einführung zum richtigen Umgang mit Hunden und der erteilten Erlaubnis zum Anfassen, freuten sich Hofhündin und auch die Katze ganz besonders über die herrlichen Streicheleinheiten zwischendurch. Rund um ein Gemüsebeet wurden verschiedenste Gemüsearten besprochen und auch verkostet. Auf dem Feld durften die Kinder selbst Kartoffeln ernten, welche anschließend gewaschen, gekocht und mit selbstgemachter Dip-Sauce und Kräutersalz genossen wurden. Beim Hofrundgang gab es eine
Aufgrund etlicher kranker Kinder machte sich die reduzierte 3a Klasse auf zum Jungfernsprung oberhalb des Ossiacher Sees. Die Mädchen und Buben marschierten die ganze Burgherrenrunde und waren vom tollen Ausblick auf den See begeistert. Erschöpft fuhren die Kinder mit dem Schulbus wieder zur Schule.
Ein besonderer Ausflug führte die 3b ins Bleistätter Moor – ein Naturerlebnis bei schönstem Herbstwetter!
Am Montag, den 9. September 2024 starten wir in das neue Schuljahr 2024/2025! So sieht die Stundeneinteilung für die erste Schulwoche 9. bis 13. September 2024 aus: